Der Stiftungsbeirat: Wissenschaftliche Expertise
Ein hochkarätiger Beirat begleitet Ruth Cornelsen bei der Auswahl der Förderprojekte. Er bewertet die kulturhistorische Bedeutung und prüft die Wirkungen von Mittelzuwendungen. Eine Projektförderung ist in der Regel mit der Auflage verbunden, auch öffentliche Gelder einzubringen, um Bund und Länder nicht aus ihrer Verantwortung für die Denkmalpflege zu entlassen.
Viele Förderprojekte konnten eine Entwicklung der Region bewirken. Ein Beispiel von vielen ist das Schloss Paretz. Die Cornelsen Kulturstiftung ließ die Originaltapeten der Sommerresidenz von Königin Luise wiederherstellen – unter der Voraussetzung, dass das Land Brandenburg die königlichen Wohnräume originalgetreu rückgebaut. Schloss Paretz hat damit dem kleinen Ort heute zu neuem Glanz und Tourismus verholfen.
Stifterin
Ruth Cornelsen, Stifterin
Beirat
Andrea Cornelsen, Stiftungsbeirätin
Geborenes Stiftungsmitglied
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Stiftungsbeirat
Generalintendant der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Nora Kaiser, Stiftungsbeirätin
Deutsches Stiftungszentrum
Dr. Stefan Körner, Stiftungsbeirat
Vorstand der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Dr. Samuel Wittwer, Stiftungsbeirat
Direktor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg